Synonyme: Struma nodosa
Ein Schilddrüsenknoten ist eine umschriebene Gewebeveränderung in der Schilddrüse. Er kann hormonaktiv, inaktiv oder zystisch sein. Die meisten Knoten sind gutartig und werden zufällig entdeckt.
Der Ultraschall liefert Informationen über Größe, Form, Begrenzung und Binnenstruktur. Zusätzlich kann eine Szintigrafie zeigen, ob der Knoten „heiß“ (aktiv) oder „kalt“ (inaktiv) ist. Mikrokalk, unscharfe Ränder oder schnelles Wachstum können auf eine maligne Ursache hindeuten.
Feinnadelpunktionen oder eine nichtinvasive weitere Abklärung mittels MIBI-Szintigraphie sind bei verdächtigen Befunden bzw. kalten Knoten erforderlich. In den meisten Fällen genügt Beobachtung.
Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025