Schilddrüsenknoten


Synonyme: Struma nodosa


Ein Schilddrüsenknoten ist eine umschriebene Gewebeveränderung in der Schilddrüse. Er kann hormonaktiv, inaktiv oder zystisch sein. Die meisten Knoten sind gutartig und werden zufällig entdeckt.

Wie wird ein Schilddrüsenknoten beurteilt?

Der Ultraschall liefert Informationen über Größe, Form, Begrenzung und Binnenstruktur. Zusätzlich kann eine Szintigrafie zeigen, ob der Knoten „heiß“ (aktiv) oder „kalt“ (inaktiv) ist. Mikrokalk, unscharfe Ränder oder schnelles Wachstum können auf eine maligne Ursache hindeuten.

Wann ist eine weitere Untersuchung nötig?

Feinnadelpunktionen oder eine nichtinvasive weitere Abklärung mittels MIBI-Szintigraphie sind bei verdächtigen Befunden bzw. kalten Knoten erforderlich. In den meisten Fällen genügt Beobachtung.

Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Unsicher bei Ihrem Befund? Holen Sie sich eine zweite, unabhängige Meinung von unseren erfahrenen Radiolog*innen.

Radiologische Zweitmeinung in 3 Schritten online anfordern

Ablauf ansehen Zweitmeinung anfordern
  • Zweitmeinung einholen – für mehr Diagnosegenauigkeit
  • Komplexe MRT- & CT-Befunde besser verstehen – dank fachärztlicher Expertise
  • Fundierte Entscheidungshilfe bei Ihrer Behandlung
  • Mehr Sicherheit & Vertrauen durch unabhängige Zweitbewertung
  • Bewertung durch erfahrene Radiologen – spezialisiert auf Ihr Anliegen


Zurück zum Inhaltsverzeichnis