Synonyme: Prostatakrebs
Prostatakarzinom bezeichnet eine bösartige Veränderung des Drüsengewebes der Prostata. Es zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen des Mannes, verläuft jedoch oft langsam und tritt in höherem Alter auf.
Die multiparametrische MRT wird empfohlen, wenn der PSA-Wert erhöht oder der Tastbefund auffällig ist. Sie hilft, verdächtige Areale zu erkennen und gezielte Biopsien zu planen.
Radiolog*innen bewerten die Prostata nach dem PI-RADS-System. Dabei werden Struktur, Signalverhalten und Kontrastmittelaufnahme kombiniert, um das Risiko einer bösartigen Veränderung einzuschätzen.
Nicht jeder auffällige Befund bedeutet Krebs. Die MRT hilft, Überdiagnosen zu vermeiden und Behandlungen gezielt zu planen.
Gerade bei grenzwertigen PI-RADS-Befunden kann eine Zweitmeinung hilfreich sein, um das Risiko realistisch einzuschätzen.
Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025