Kontrastmittel


Synonyme: KM, Gadolinium, jodhaltiges Kontrastmittel


Kontrastmittel sind Substanzen, die unter anderem bei CT- und MRT-Untersuchungen verabreicht werden, um Gewebeunterschiede besser sichtbar zu machen. Sie verbessern die Diagnostik, indem sie z. B. Blutgefäße, Entzündungen oder Tumoren klarer abgrenzen.

Arten von Kontrastmitteln

Sicherheit und Vorbereitung

Vor der Gabe wird geprüft, ob Nierenerkrankungen, Allergien oder Schilddrüsenprobleme (wichtig bei jodhaltigem KM) vorliegen. In der Regel sind moderne Kontrastmittel sehr gut verträglich. Allergische Reaktionen sind selten und werden medizinisch überwacht.

Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Unsicher bei Ihrem Befund? Holen Sie sich eine zweite, unabhängige Meinung von unseren erfahrenen Radiolog*innen.

Radiologische Zweitmeinung in 3 Schritten online anfordern

Ablauf ansehen Zweitmeinung anfordern
  • Zweitmeinung einholen – für mehr Diagnosegenauigkeit
  • Komplexe MRT- & CT-Befunde besser verstehen – dank fachärztlicher Expertise
  • Fundierte Entscheidungshilfe bei Ihrer Behandlung
  • Mehr Sicherheit & Vertrauen durch unabhängige Zweitbewertung
  • Bewertung durch erfahrene Radiologen – spezialisiert auf Ihr Anliegen


Zurück zum Inhaltsverzeichnis