Impingement der Hüfte (FAI)


Synonyme: femoroacetabuläres Impingement, FAI


Beim Hüftimpingement (FAI) kommt es zu einem mechanischen Konflikt zwischen Hüftkopf und Pfannenrand. Wiederholte Reibung führt zu Knorpel- und Labrumläsionen und kann langfristig eine Arthrose begünstigen. Typisch ist Leistenschmerz bei Beugung oder Drehung der Hüfte.

Wie wird ein Hüftimpingement befundet?

Im Röntgen wird die Form von Kopf und Pfanne beurteilt. Das MRT mit Arthrographie zeigt Schäden am Labrum und beginnende Knorpelveränderungen. Radiolog*innen bewerten CAM- oder Pincer-Typen und deren Ausmaß.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Zunächst wird konservativ behandelt:

Gerade bei unklaren Leistenschmerzen oder frühen Veränderungen kann eine Zweitmeinung helfen, die Ursache zu präzisieren – z. B. zwischen Hüftimpingement, Muskelansatzreiz oder Wirbelsäulenproblem zu unterscheiden.

Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Unsicher bei Ihrem Befund? Holen Sie sich eine zweite, unabhängige Meinung von unseren erfahrenen Radiolog*innen.

Radiologische Zweitmeinung in 3 Schritten online anfordern

Ablauf ansehen Zweitmeinung anfordern
  • Zweitmeinung einholen – für mehr Diagnosegenauigkeit
  • Komplexe MRT- & CT-Befunde besser verstehen – dank fachärztlicher Expertise
  • Fundierte Entscheidungshilfe bei Ihrer Behandlung
  • Mehr Sicherheit & Vertrauen durch unabhängige Zweitbewertung
  • Bewertung durch erfahrene Radiologen – spezialisiert auf Ihr Anliegen


Zurück zum Inhaltsverzeichnis