Fettleber


Synonyme: Steatosis hepatis, Leberverfettung


Eine Leberverfettung (Steatosis hepatis) bezeichnet die Einlagerung von Fett in Leberzellen. Sie ist häufig Folge von Übergewicht, Bewegungsmangel, Alkohol, Diabetes oder Medikamenten. Meist bleibt sie lange symptomlos.

Wie wird eine Fettleber erkannt?

Im Ultraschall erscheint die Leber heller („echoreich“). CT und MRT können das Ausmaß der Fetteinlagerung quantifizieren und Begleitveränderungen erfassen. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einfacher Verfettung und entzündlicher Form (Steatohepatitis).

Was kann man tun?

Eine Zweitmeinung kann sinnvoll sein, wenn unklar ist, ob Bildveränderungen Ausdruck einer Fettleber oder einer anderen Lebererkrankung sind – insbesondere bei auffälligen Laborwerten oder untypischem Verlauf.

Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Unsicher bei Ihrem Befund? Holen Sie sich eine zweite, unabhängige Meinung von unseren erfahrenen Radiolog*innen.

Radiologische Zweitmeinung in 3 Schritten online anfordern

Ablauf ansehen Zweitmeinung anfordern
  • Zweitmeinung einholen – für mehr Diagnosegenauigkeit
  • Komplexe MRT- & CT-Befunde besser verstehen – dank fachärztlicher Expertise
  • Fundierte Entscheidungshilfe bei Ihrer Behandlung
  • Mehr Sicherheit & Vertrauen durch unabhängige Zweitbewertung
  • Bewertung durch erfahrene Radiologen – spezialisiert auf Ihr Anliegen


Zurück zum Inhaltsverzeichnis