Chronisch entzündliche Darmerkrankungen


Synonyme: CED, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa


Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) umfassen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Beide Erkrankungen führen zu wiederkehrenden Entzündungen im Verdauungstrakt, unterscheiden sich aber in Verlauf und Ausbreitung.

Wann wird eine Bildgebung durchgeführt?

Radiologische Verfahren wie MRT (MRT-Enterographie / MR-Sellink) oder CT werden eingesetzt, um Entzündungsausdehnung, Komplikationen oder Fisteln zu erkennen. Sie ergänzen die Endoskopie und helfen, Schübe oder Engstellen zu beurteilen.

Wie unterscheiden sich die Erkrankungen?

Was bedeutet der Befund?

Bildgebung hilft, die Aktivität der Entzündung einzuschätzen und Komplikationen wie Abszesse oder Engstellen früh zu erkennen. Da die Muster teils überlappen, ist eine erfahrene radiologische Beurteilung wichtig.

Eine Zweitmeinung kann hilfreich sein, um komplexe oder grenzwertige Veränderungen besser einzuordnen, gerade auch bei der Entscheidung, ob ein Eingriff erforderlich ist.

Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

Unsicher bei Ihrem Befund? Holen Sie sich eine zweite, unabhängige Meinung von unseren erfahrenen Radiolog*innen.

Radiologische Zweitmeinung in 3 Schritten online anfordern

Ablauf ansehen Zweitmeinung anfordern
  • Zweitmeinung einholen – für mehr Diagnosegenauigkeit
  • Komplexe MRT- & CT-Befunde besser verstehen – dank fachärztlicher Expertise
  • Fundierte Entscheidungshilfe bei Ihrer Behandlung
  • Mehr Sicherheit & Vertrauen durch unabhängige Zweitbewertung
  • Bewertung durch erfahrene Radiologen – spezialisiert auf Ihr Anliegen


Zurück zum Inhaltsverzeichnis