Arthrose


Synonyme: Osteoarthrose, Gelenkverschleiß


Arthrose bezeichnet den schleichenden Verschleiß der Gelenkknorpel. Mit der Zeit reibt Knochen auf Knochen, was Schmerzen, Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen verursachen kann.

Wann wird eine Bildgebung durchgeführt?

Bei anhaltenden Gelenkbeschwerden zeigen Röntgen oder MRT das Ausmaß der Veränderungen. Das Röntgenbild zeigt Gelenkspaltverschmälerung und Knochenumbau, das MRT zusätzlich Knorpel, Sehnen und Gelenkflüssigkeit.

Wie wird eine Arthrose befundet?

Radiolog*innen bewerten Form, Knorpelhöhe, Knochenreaktionen und Entzündungszeichen. Die Befundung kann helfen, die Ursache der Schmerzen zu unterscheiden – etwa Arthrose, Entzündung oder Fehlstellung.

Was bedeutet der Befund?

Nicht jede Arthrose muss behandelt werden. Entscheidend sind die Beschwerden und die Belastbarkeit des Gelenks. Es bedarf klinischer und bildgebender Erfahrung, um das Ausmaß realistischer einzuschätzen und Behandlungsoptionen abzustimmen – von Bewegungstherapie bis Gelenkersatz.

Welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung?

Arthrose bedeutet nicht automatisch eine Gelenkprothese (TEP). In vielen Fällen können konservative Maßnahmen Beschwerden deutlich lindern:

Welche Therapie sinnvoll ist, hängt vom individuellen Befund, den Beschwerden und dem Aktivitätsniveau ab. Eine radiologische Zweitmeinung kann helfen, die strukturellen Veränderungen besser zu verstehen und konservative oder gelenkerhaltende Optionen gezielt auszuschöpfen.

Medizinisch geprüft von Dr. med. D. Schroth, Facharzt für Radiologie · Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Unsicher bei Ihrem Befund? Holen Sie sich eine zweite, unabhängige Meinung von unseren erfahrenen Radiolog*innen.

Radiologische Zweitmeinung in 3 Schritten online anfordern

Ablauf ansehen Zweitmeinung anfordern
  • Zweitmeinung einholen – für mehr Diagnosegenauigkeit
  • Komplexe MRT- & CT-Befunde besser verstehen – dank fachärztlicher Expertise
  • Fundierte Entscheidungshilfe bei Ihrer Behandlung
  • Mehr Sicherheit & Vertrauen durch unabhängige Zweitbewertung
  • Bewertung durch erfahrene Radiologen – spezialisiert auf Ihr Anliegen


Zurück zum Inhaltsverzeichnis