Fragen zur radiologischen Zweitmeinung

Alles Wichtige zu Ablauf, Dauer, Kosten und Sicherheit auf einen Blick

Eine radiologische Zweitmeinung ist eine unabhängige Beurteilung Ihrer bereits vorhandenen radiologischen Bilder (z.B. MRT, CT, Röntgen) durch einen weiteren Facharzt für Radiologie. Sie dient dazu, die Erstdiagnose zu bestätigen oder alternative Diagnosen zu erwägen.

Eine Zweitmeinung kann sinnvoll sein, wenn:

  • Zweifel an der Erstdiagnose bestehen.
  • Eine schwere oder seltene Erkrankung vorliegt.
  • Vor einer geplanten Operation die bestmögliche Diagnosesicherheit gewünscht wird.
  • Der Wunsch nach einer unabhängigen Expertenmeinung besteht.
  • Sie Aufnahmen aus dem Ausland haben und diese von einem Facharzt mit Expertenwissen überprüft werden sollen.

In der Regel benötigen wir:

  • Die Bilddaten Ihrer Untersuchung (MRT, CT, Röntgen) in digitaler Form, die verschlüsselt und DSGVO-konform von einer CD oder einem USB-Stick auf unseren Server hochgeladen werden können.
  • Sollten Sie einen QR-Code zu Ihren Bilddaten haben, können Sie diesen ebenfalls nutzen, um die Daten sicher zu übertragen.
  • Ihre medizinische Vorgeschichte und relevante Arztberichte.
  • Wenn Sie uns den ursprünglichen Befundbericht zur Verfügung stellen (optional), können wir hierzu ebenfalls Stellung nehmen.

Alle Bilddaten werden ausschließlich digital hochgeladen. Sie können Ihre Bilddaten entweder verschlüsselt und DSGVO-konform von einer CD oder einem USB-Stick auf unseren Server übertragen oder, falls vorhanden, einen QR-Code verwenden. Eine Einreichung der Bilddaten per Post ist derzeit nicht möglich. Detaillierte Anweisungen zum Hochladen finden Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Jetzt anfordern“.

Wir bemühen uns, so schnell wie möglich eine fundierte Aussage zu treffen. In der Regel erhalten Sie Ihren Befund innerhalb der ersten 48 Stunden nach Eingang aller notwendigen Unterlagen. Bei komplexeren Fällen kann die Bearbeitungszeit leicht variieren, wir halten Sie jedoch stets auf dem Laufenden.

Die Kosten für eine radiologische Zweitmeinung können je nach Art und Umfang der Untersuchung variieren. Eine genaue Preisinformation finden Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Kostenübersicht“. Bei weiteren Fragen zu den Kosten können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen besteht aktuell nicht, die private Krankenversicherung kann je nach Tarif die Kosten ganz oder teilweise übernehmen. Wir planen jedoch Kooperationen mit gesetzlichen und privaten Krankenkassen, um die Kostenübernahme zu vereinheitlichen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Website über den aktuellen Stand.

Sollte die Zweitmeinung von der Erstdiagnose abweichen, erhalten Sie in Ihrem Befund weitere Empfehlungen und konkrete Schritte für das weitere Vorgehen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Orientierung und Unterstützung zu bieten.

Befunde können direkt über unser Online-Formular unter dem Menüpunkt „Jetzt anfordern“ beantragt werden. Dort finden Sie alle notwendigen Schritte und Informationen zur Einreichung Ihrer Unterlagen und zur Beantragung der Zweitmeinung.

Ihre Daten werden bei uns unter strikter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verarbeitet. Wir nutzen sichere Übertragungswege und speichern Ihre Daten verschlüsselt. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.

Ja, zu Ihrem Expertenbefund erhalten Sie auch eine laienverständliche Erklärung. Wir verfassen einen zusätzlichen laienverständlichen Befund, sodass Sie ihn leicht verstehen können, ohne medizinisches Fachwissen zu benötigen. Fachbegriffe werden dabei erklärt oder vermieden, damit Sie klar informiert sind und Ihre nächsten Schritte gut nachvollziehen können.