Verimedis Gesundheitsblog

Radiologie & Gesundheit verständlich erklärt

Unser Blog unterstützt Sie mit fundierten Informationen rund um radiologische Diagnostik, medizinische Befunde und wichtige Gesundheitsthemen.

Herz-CT und Herz-MRT: Was ist der Unterschied?
Herz-CT und Herz-MRT: Was ist der Unterschied?
Herz-CT oder Herz-MRT? Wir erklären die Unterschiede, wann welches Verfahren sinnvoll ist, wie die Untersuchungen ablaufen und was sie über Ihr Herz verraten. Mit Beispiel eines typischen Patientenfalls.
Digitale Zweitmeinungen in der Radiologie: Wie Telemedizin die Patientenversorgung verbessert
Digitale Zweitmeinungen in der Radiologie: Wie Telemedizin die Patientenversorgung verbessert
Radiologische Zweitmeinungen online: Wie Digitalisierung Patienten mehr Klarheit, Sicherheit und bessere Versorgung ermöglicht.
Dr. Google, ChatGPT & Co.: Wie KI bei Gesundheitsfragen hilft – und wo ihre Grenzen liegen
Dr. Google, ChatGPT & Co.: Wie KI bei Gesundheitsfragen hilft – und wo ihre Grenzen liegen
Schnelle Antworten aus dem Netz sind praktisch – doch bei wichtigen Entscheidungen bleibt die ärztliche Expertise entscheidend. So nutzen Sie KI sinnvoll für Ihre Gesundheit.
Gesundheitsmythen auf Social Media
Gesundheitsmythen auf Social Media
Soziale Netze sind voll von Informationen und Ratschlägen zu Gesundheitsthemen. Doch welcher Information kann man trauen und wann lohnt es sich, kritisch zu sein?
Befunddolmetscher: Habe ich einen Bandscheibenvorfall?
Befunddolmetscher: Habe ich einen Bandscheibenvorfall?
Was ein MRT-Befund der Lendenwirbelsäule wirklich bedeutet – und warum Begriffe wie Prolaps, Protrusion oder Sequester oft missverstanden werden. Eine Orientierungshilfe für Patientinnen und Patienten.
Schulterverletzungen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Schulterverletzungen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Von Rotatorenmanschettenriss bis Frozen Shoulder – erfahren Sie, welche Schulterverletzungen häufig sind, wie sie diagnostiziert werden und welche Behandlungen helfen können. Inklusive Hinweise zur Zweitmeinung.
Knieverletzungen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Knieverletzungen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Ob Sportunfall, Abnutzung oder Fehlbelastung – Knieverletzungen sind häufig und vielfältig. Erfahren Sie mehr über typische Verletzungsarten, Diagnoseverfahren, Behandlungsoptionen und wann eine Zweitmeinung sinnvoll ist.
„Schatten“ auf der Lunge: Was bedeuten Knoten, Rundherd und Raumforderung für Sie?
„Schatten“ auf der Lunge: Was bedeuten Knoten, Rundherd und Raumforderung für Sie?
Was hinter einem auffälligen Lungenbefund steckt – von harmlosen Veränderungen bis zu möglichen Anzeichen für Lungenkrebs. Ursachen, Diagnostik und wann eine radiologische Zweitmeinung sinnvoll ist.
Vergrößerte Lymphknoten: Ursachen, Diagnose und Bedeutung für Ihre Gesundheit
Vergrößerte Lymphknoten: Ursachen, Diagnose und Bedeutung für Ihre Gesundheit
Was hinter geschwollenen Lymphknoten steckt – von harmlosen Infekten bis zu ernsten Erkrankungen. Ursachen, Diagnostik und wann eine radiologische Zweitmeinung sinnvoll ist.
Pressemitteilung: Verimedis startet in Deutschland: Digitale radiologische Zweitmeinungen – schnell, sicher, verständlich
Pressemitteilung: Verimedis startet in Deutschland: Digitale radiologische Zweitmeinungen – schnell, sicher, verständlich
Verimedis startet in Deutschland und bietet digitale, fundierte und laienverständliche radiologische Zweitmeinungen – für mehr Klarheit, Vertrauen und Selbstbestimmung.

Unsicher bei Ihrem Befund? Holen Sie sich eine zweite, unabhängige Meinung von unseren erfahrenen Radiolog*innen.

Radiologische Zweitmeinung in 3 Schritten online anfordern

Ablauf ansehen Zweitmeinung anfordern
  • Zweitmeinung einholen – für mehr Diagnosegenauigkeit
  • Komplexe MRT- & CT-Befunde besser verstehen – dank fachärztlicher Expertise
  • Fundierte Entscheidungshilfe bei Ihrer Behandlung
  • Mehr Sicherheit & Vertrauen durch unabhängige Zweitbewertung
  • Bewertung durch erfahrene Radiologen – spezialisiert auf Ihr Anliegen